5.&6.9.25 Campus Sursee

Inklusive Sport Tagung

Als DEI-Expertin der Lucerne Regatta diskutiere ich am 6. September im Campus Sursee gemeinsam mit profilierten Stimmen aus dem Sport Werte, Grossanlässe und konkrete Ansätze für eine nachhaltige inklusive Bewegungskultur.

5. Juni 25 Motorworld Zürich

Female Future Festival

Am 5. Juni 25 steht unsere Gründerin & Behavior Change Expertin Sue Bertschy als Speakerin auf der Bühne des renommierten Female Future Festival Zürich. 
"Breaking Barriers, Building Futures: The Power of Transformation" - sie spricht über die Kraft echter Veränderung- im Denken, im Handeln und in der Haltung.

Webinar 

Sensible Kommunikation

Sprache ist mehr als Worte: Sie entscheidet darüber, ob Menschen sich zugehörig fühlen oder ausgeschlossen werden.

Zusammen kombinieren wir unsere Stärken – Claudia Gabler auf positive Kommunikation und meine Expertise in Inklusion.

ZKO Zürich

Ladies Drive Bargespräch

In einer Welt, die von uns oft schnelle Lösungen und sofortige Ergebnisse verlangt, lädt uns das Leben ein, innezuhalten und die Kunst des Aushaltens zu erlernen. Aber was bedeutet es wirklich, mit langanhaltenden Herausforderungen zu leben, und wie formen diese unser inneres Wachstum und unsere Resilienz?

DEI Event, Fribourg

DEI Charta Fribourg

Wie bringt man den Prozess der Inklusion auf gesellschaftspolitischer Ebene in Gang?
Die Awareness-Events von WeThe15 Fribourg zeigen, wie erste Impulse gesetzt werden können.

Denn Inklusion macht eine Gesellschaft stark: vielfältiger, gerechter – und sogar klüger. Vielfalt erweitert den Horizont. Und genau das braucht eine globale Gemeinschaft.

Espace Multiculturel, Bluefactory

Think Tank Diversity

Lors d’un think tank initié par le groupe #wethe15fribourg, des personnalités et des invités issus de la culture, de l’économie, du sport et de la société échangent leurs points de vue. Les podiums de discussion offrent un regard direct et authentique sur la vie de personnes qui, à leur manière, s’engagent pour la société et sur l’inclusion des personnes confrontées à des défis particuliers, notamment la mobilité réduite. L’objectif de cette réflexion commune est d’avoir une base pour la rédaction d’une « Charte de la diversité » en groupe de travail, à être envoyée à la politique Fribourgeoise en suite.