Trainings & Schulungen

Präventions- & Sicherheitstrainings mit Tiefgang
Verhaltensorientierte Schulungen, die Sicherheit neu denken. Ausgerichtet auf Nachhaltigkeit, Selbstwirksamkeit und kulturellen Wandel.
Viele reden über Regeln – ich spreche über Verhalten. Ich entwickle Trainings, die wirken, weil sie Verhalten verändern und nicht nur Wissen vermitteln. Meine Formate verbinden körperliches Erfahrungswissen mit psychologischer und wissenschaftlicher Fundierung.
Daraus entsteht Sicherheit, die nicht auf Kontrolle basiert – sondern auf Selbstwirksamkeit.
DEI Strategien & Workshops
Sensibilisierung mit Substanz, Strukturberatung und Empowerment-Prozesse auf allen Ebenen. Mit fundierter Forschung und gelebter Betroffenheit.
Ich mache keine Pflichtveranstaltungen – ich gestalte Prozesse, die Haltung erzeugen. Mit eigener Betroffenheit, Forschungsexpertise und langjähriger Arbeit in Organisationen begleite ich Menschen, Teams und Systeme dabei, Vielfalt nicht nur zu akzeptieren – sondern zu gestalten.

 

Sensible Kommunikation
Sprache schafft Wirklichkeit. Sie prägt, wie wir uns selbst und andere sehen, wie wir Beziehungen gestalten und ob wir einander mit Offenheit begegnen. Sensible Kommunikation bedeutet nicht nur, die richtigen Worte zu wählen, sondern auch, die Wirkung unserer Sprache zu verstehen. Sie entscheidet darüber, ob Menschen sich gehört und wertgeschätzt fühlen – oder übersehen und ausgegrenzt.
In diesem Workshop reflektieren wir, wie Kommunikation unbewusst ausgrenzt und welche Rolle Ableismus, Vorurteile und stereotype Sprachmuster dabei spielen. Es geht darum, gewohnte Denk- und Sprechweisen zu hinterfragen und zu lernen, wie Sprache positiv, inklusiv und respektvoll gestaltet werden kann, ohne künstlich oder erzwungen zu wirken. Dabei betrachten wir nicht nur problematische Ausdrucksweisen, sondern auch wie wir Kommunikation aktiv nutzen können, um Zugehörigkeit, Vertrauen und gegenseitiges Verständnis zu fördern.
Positive und sensible Sprache bedeutet nicht, perfekt zu sein oder jedes Wort auf die Goldwaage zu legen. Es geht um die Bereitschaft, zuzuhören, Empathie zu zeigen und eine Haltung zu entwickeln, die Respekt und Inklusion wirklich lebt. Unternehmen, die auf eine bewusste und wertschätzende Kommunikation setzen, stärken nicht nur ihr Miteinander, sondern auch ihre Unternehmenskultur.
Denn Sprache ist nie neutral – sie kann trennen oder verbinden. Die Entscheidung liegt bei uns.

Forschung & Studien 

Wissenschaftlich fundierte Auftragsforschung mit Tiefgang. Intersektional, partizipativ, praxisorientiert.
Ich forsche, weil ich verstehen will. Meine Studien und Auftragsprojekte sind gründlich, intersektional gedacht – und immer mit Blick auf Umsetzung, Wirkung und soziale Realität. Ich liebe es, wenn aus Daten Handlung wird – und aus Theorie Bewegung.

Keynotes & Vorträge 

Impulse, die bewegen. Über Resilienz, Körper, Wandel und Sichtbarkeit. Persönlich, ehrlich, fundiert.

Ich spreche nicht über Stärke. Ich spreche über das, was Stärke erst möglich macht: Brüche, Umwege, Körpererfahrungen, das Aushalten von Komplexität. Auf Bühnen bin ich nicht laut – aber klar. Ich erzähle von meinem Weg durch Trauma, über Profisport, Behinderung, Wissenschaft und Frau sein. Und von dem, was daraus entsteht: Haltung.